Landschaftsmalerei in die Tiefe gedacht

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Farbe hat sich der Kunstkurs des 4. Semesters des Westfalen-Kollegs intensiv mit dem Thema Landschaftsmalerei auseinandergesetzt – mit einem besonderen Fokus auf Möglichkeiten der räumlichen Darstellung.

Neben klassischen Prinzipien wie Farb- und Luftperspektive beschäftigten sich die Studierenden mit einfachen raumschaffenden Mitteln wie Größen- und Höhenunterschieden.

Das gestaltungspraktische Ziel bestand darin, nicht nur eine Landschaft im klassischen zweidimensionalen Format zu malen, sondern die räumliche Wirkung durch ein spezifisches Verfahren zu verstärken: Die verschiedenen Raumebenen – Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund – wurden jeweils auf separaten Malgründen gestaltet. Diese Einzelteile konnten anschließend zu einem vielschichtigen Gesamtbild arrangiert werden.

Weitere verwandte Aktuellberichte

Wirtschaftsenglisch

Im Juli 2025 beschäftigte sich eine Gruppe Studierender des Westfalen-Kollegs im Rahmen einer 5-tägigen Wirtschaftsenglisch-Woche zunächst mit den Grundlagen des

Mehr lesen »
Scroll to Top