„Kunst und Klavier“ – Kreativität im Dialog mit Musik

Am Westfalen-Kolleg Dortmund fand am 08.07.25 ein ganz besonderer Workshop statt: „Kunst und Klavier“, eine Veranstaltung, die durch das Kulturbüro Dortmund gefördert wurde und Raum bot für kreatives Arbeiten, musikalische Inspiration und gemeinschaftliches Erleben.

In einer besonderen Atmosphäre entstanden unter der Anleitung von Jan Bockholt und Marina Markgraf eindrucksvolle Linoldrucke – begleitet von Live-Klaviermusik von Lasse Meerkötter. Die Teilnehmenden ließen sich von den Klängen der klassischen Musik tragen, entwickelten eigene Bildideen und kamen untereinander in einen intensiven kreativen Austausch. Dabei war es besonders schön zu beobachten, wie komplette Anfänger:innen und erfahrene Künstler:innen aus verschiedenen Dortmunder Kollektiven gemeinsam arbeiteten, voneinander lernten und sich gegenseitig inspirierten. Auch Studierende des Kollegs nahmen teil und brachten ihre Ideen mit ein.

Ein echtes Highlight war der Einsatz der neuen Druckerpresse, die dem Kolleg kürzlich von der ehemaligen Kollegin Gabi Gilles geschenkt wurde. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Hausmeister konnte die Presse ins Haus geholt werden. Beim Workshop „Kunst und Klavier“ kam sie nun zum ersten Mal zum Einsatz. Zwar lief noch nicht alles ganz reibungslos – die Presse muss noch feinjustiert werden – aber der Anfang ist gemacht, und das Potential ist riesig.

Zum Abschluss wurden die entstandenen Arbeiten im Rahmen einer kleinen „Tauschbörse“ vorgestellt, begutachtet und zum Teil auch getauscht. Es entstand eine offene, inspirierte Stimmung, in der nicht nur gedruckt, sondern auch viel gestaunt und gesprochen wurde. Viele Teilnehmende äußerten, wie sehr sie die Verbindung von Kunst und Musik berührt und beflügelt hat.

Und das Beste: „Kunst und Klavier“ soll keine einmalige Sache bleiben. Eine Wiederholung ist durchaus denkbar.

Weitere verwandte Aktuellberichte

Wirtschaftsenglisch

Im Juli 2025 beschäftigte sich eine Gruppe Studierender des Westfalen-Kollegs im Rahmen einer 5-tägigen Wirtschaftsenglisch-Woche zunächst mit den Grundlagen des

Mehr lesen »
Scroll to Top